Im Rahmen des Medientechnik Studiengangs an der Technischen Hochschule Deggendorf gehört es auch dazu, ein Musikvideo einer bestehenden Band zu produzieren. „Doch wieso die ganze Arbeit für eine andere Band machen“, dachte sich Tobias Öllinger,“wenn man selber Musiker ist!“ Die Idee fand auch sofort Anklang von seinen Mitstreitern, Simon Daschner und Bastian Ostermeier . Da alle drei leidenschaftlich gerne Musik machen wurde die Idee genommen und los gings.
Der musikalische Kopf der Band, Tobias Öllinger, machte sich dann ans Songwriting und koponierte den Song. Kurzerhand wurde seine Studentenbude zum Tonstudio umfunktioniert und das erste Demo entstand. Der Multiinstrumentalist ließ es sich nicht nehmen und spielte die drei Gitarren, Bass und Schlagzeug selber ein. Als Texteschreiber fungierte Simon Daschner. Somit lies er es sich nicht nehmen und wurde auch der Sänger der Band und verlieh dem Song seine Stimme. Die Idee einer neuen Band nahm immer mehr Gestalt an und als der Song fertig war, brauchte man einen Bandnamen. Wie es meistens so üblich ist, nimmt man den Namen, der einem als erstes in den Sinn kommt. Bei uns war es der gleichnamige Songtitel des ersten Songs: Aus „Pleen Killer“ wurde „The Pleen Killers“.